Deine Ausbildung bei der Aero Pflegedienst GmbH
Bei uns kannst Du in der Pflege etwas bewirken!
Starte in einen gutbezahlten Job mit Zukunft
0-8-15 findest Du langweilig? Spitze! Wir auch. Wir finden je abwechslungsreicher, desto besser.
Der Pflegeberuf ist anders als andere Berufe. Du hilfst, unterstützen und kümmerst Dich um Menschen, die Deine Hilfe benötigen. Deine Aufgaben sind umfangreich, individuell, verantwortungsvoll und vielfältig. Du bekommst ein großartiges Team, das Dich in Deiner Ausbildung begleitet.
Mache das Beste in Dir zu Deinem Beruf und beginne eine Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau bei der Aero Pflegedienst GmbH.
Unsere Benefits in der Ausbildung
Attraktives Gehalt
Dein Ausbildungsgehalt liegt ab 1340 € im ersten Ausbildungsjahr!
Beste Übernahmechancen
Wir bieten allen guten Auszubildenden nach ihrem Abschluss die Übernahme in die Festanstellung an.
Tolle Events
Für unsere Azubis und Mitarbeitenden gibt es regelmäßig spannende und abwechslungsreiche Events.
Persönliche Praxisanleitung
Deine Praxisanleiterin betreut Dich kontinuierlich während der gesamten Ausbildung.
Standort in Deiner Nähe
Deine Berufsschule ist nahe Deinem Wohnort und während Deiner Schulblöcke hast Du am Wochenende frei.
Häufige Fragen – unsere Antworten
Wie bewerbe ich mich?
Am besten bewirbst Du Dich per E-Mail an info@aero-pflegedienst.de. Auch eine postalische Bewerbungen ist möglich: Sende uns dazu Deine Bewerbungsunterlagen an:
Aero Pflegedienst GmbH
Marktstraße 1
59192 Bergkamen
Wie lange geht die Ausbildung?
Die Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau erfolgt im regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie und Praxisphasen und dauert drei Jahre in Vollzeit und im Schichtsystem.
Wann beginnt die Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt zum 1. März oder zum 1. September eines Jahres. Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Wo bilden wir aus?
Unseren Intensivpflege-Standorte findest Du in Bergkamen-Oberaden in der Jahnstraße 17–19 und am Museumsplatz in der Marktstraße 1 sowie in Castrop-Rauxel in der Emscherstraße 28.
Was lerne ich in der Ausbildung?
- Pflegesituation bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, dokumentieren und einschätzen
- Du lernst die grundpflegerischen Tätigkeiten kennen, gehst auf biografische Ereignisse der Patienten ein und du darfst die Ganzheitlichkeit der zu pflegenden Menschen sehen, spüren und begleiten
- Du kannst umfängliches fachliches und behandlungspflegerisches Wissen erlangen und praktisch umsetzen
- Du erhebst den individuellen Pflegebedarf, organisierst und steuerst die dazugehörigen Pflegeprozesse mit
- Du analysierst und sicherst die Pflegequalität
- Du wirkst bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mit
- Du hast immer ein professionelles Team im Hintergrund