Patientenübernahme aus der Klinik
Wir organisieren und sichern Ihre Versorgung in der außerklinischen Intensivpflege.
Vom Klinikaufenthalt zur außerklinischen Intensivpflege:
Wir sichern eine kontinuierliche Betreuung.
Wir bieten Kliniken und Rehabilitationszentren umfassende Unterstützung bei der Übernahme der Versorgung. Unsere erfahrenen Ansprechpartner für die Patientenaufnahme – unser Casemanagement – sorgen für eine persönliche und professionelle Begleitung des gesamten Prozesses. Bereits im Vorfeld erfolgt eine fundierte Einschätzung vor Ort in enger Abstimmung mit dem Ärzteteam und mit der Krankenversicherung.
Angehörigen bieten wir eine umfassende Beratung zu allen Belangen der ambulanten Intensivpflege, einschließlich Informationen zu Pflegehilfsmitteln, Finanzierungsfragen und Fördermöglichkeiten wie Wohngeld oder WG-Zuschlägen. Unser Ziel ist es, unseren Patient:innen eine individuelle und qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten, die Selbstständigkeit zu fördern und die Rehabilitation optimal zu unterstützen.
Drei Schritte führen zu uns
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Freundlichkeit und Kompetenz zur Verfügung.
Krankheitsbild & Beratung
Wir erfassen das Krankheitsbild und werden Ihnen die beste Beratung nach Ihren Bedürfnissen liefern.
Besichtigung der Räumlichkeiten
Unsere Einrichtung bietet das Nonplusultra auf dem Markt. Sie können sich durch eine unverbindliche Besichtigung selbst davon überzeugen.
Es ist ein Unfall, ein Schicksalsschlag oder eine Diagnose, die alles verändert hat. Wie geht es weiter? Die Notwendigkeit der Intensivpflege zu Hause oder in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft bedeutet meist den Eintritt in eine neue Lebensphase für Sie bzw. Ihre Angehörigen. In unserem Infomaterial erhalten Sie wichtige Informationen zur Anspruchsgrundlage, häufigen Krankheitsbildern, der Entlassung aus der Klinik und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten.